Artikelnummer: siehe Tabelle unten
Lieferzeit:

1-3 Werktage

Verfügbarkeit:
 
 
 

2,52 12,64 

Die Doppel-T-Schelle dient zur Verbindung von drei Rohren in einem Knotenpunkt (X-Verbindung). Verfügbare Größen und Hauptabmessungen siehe Tabelle. Das durchgehende Rohr (1) ist größer oder gleich groß wie die beiden abzweigenden Rohre (2). Die beiden Schellenhälften werden mit Hilfe der zwei mitgelieferten Sechskantschrauben verbunden. Je eine zusätzliche Bohrung ermöglicht bei Bedarf die Fixierung des abzweigenden Rohres gegen Herausziehen mit Hilfe einer Durchgangsschraube.

Artikel Rohr (1) Rohr (2) Schrauben (2x) A B QB
90080023 1/2″ 1/2″ *M8 x 35  35 110
90080143 3/4″ 1/2″ M10 x 40 45 127
90080033 3/4″ 3/4″ M10 x 50 45 130
90080043 1″ 3/4″ M10 x 50 45 130
90080053 1″ 1″ M10 x 55 55 135
90080063 1 1/4″ 1″ *M10 x 55 55 155 ja
90080073 1 1/4″ 1 1/4″ *M10 x 65 65 155 ja
90080083 1 1/2″ 1″ M10 x 50 55 160 ja
90080093 1 1/2″ 1 1/4″ M10 x 65 65 170 ja
90080103 1 1/2″ 1 1/2″ M12 x 75 75 185 ja
90080113 2″ 1 1/4″ M10 x 65 65 175 ja
90080123 2″ 1 1/2″ M12 x 75 75 180 ja
90080133 2″ 2″ M12 x 85 95 185 ja
90080183 2 1/2″ 1 1/2″ M12 x 75 75 220 ja
90080173 2 1/2″ 2″ M12 x 90 95 225 ja

* Flachrundschraube / Schlossschraube
QB: Querbohrung

SICHERHEITSHINWEISE FÜR ROHRSCHELLEN


1. Bestimmungsgemäße Verwendung

Die im Onlineshop der GD-VERTRIEB GmbH (www.gd-vertrieb.com) unter der Kategorie „Rohrschellen“ angebotenen Produkte wurden für die Verwendung im Tierhaltungsbereich entwickelt, wo daraus Absperrungen und Zäune realisiert werden. Die große Produktpalette ermöglicht je nach Anforderungen eine Vielzahl von Strukturen wie z.B. Regale, Rohrrahmen, Verkaufsständer, Zeltgestänge u.v.a.m. Eine allgemeine Beschreibung zu jedem Produkt ist im Onlineshop jeweils unter dem Tab „Beschreibung“ zu finden.

Für Rohrschellen gibt es weder Angaben über zulässige Lasten noch Prüfzertifikate und deshalb ist eine Verwendung in Bereichen mit speziellen Sicherheitsanforderungen wie z.B. im Gerüstbau nicht zulässig!

Die korrekte Auswahl des Schellentyps und der Schellengröße sowie die Entscheidung über die Verwendung in anderen Bereichen als in der Tierhaltung liegt in der alleinigen Verantwortung des Kunden.

Der Kunde muss sicherstellen, dass

  • die Konstruktion ausreichend stabil ist, um die eigenen Lasten sowie äußere Kräfte aufzunehmen sowie dass die passenden Schellen verwendet werden,
  • das Endprodukt den geltenden Rechtsvorschriften und Normen entspricht und dass
  • die Montage fachmännisch und korrekt durchgeführt wird.

 

2. Maßangaben

Die Produktgrößen sind auf den meisten Rohrschellen eingestempelt. Um eine korrekte Verbindung zwischen den Rohrschellen und handelsüblichen Rohren (in Zoll-Größen) sicherzustellen, müssen die Außendurchmesser der Rohre (Maß D) den in der Tabelle angegebenen Werten entsprechen.

Produktgröße D (Zoll) D (mm)
17 3/8“ 17,2
21 ½“ 21,3
27 ¾“ 26,9
33 1“ 33,7
42 1 ¼“ 42,4
48 1 ½“ 48,3
60 2“ 60,3
76 2 ½“ 76,1
89 3“ 88,9
102 3 ½“ 101,6
114 4“ 114,3
140 5“ 139,7
168 6“ 168,3
219 8“ 219,1

 

3. Anzugsmomente für Schrauben

Für die mitgelieferten Schrauben mit Muttern gelten die in der Tabelle angegebenen maximalen Anzugsmomente. Die Festigkeitsklasse der Schrauben ist im Schraubenkopf eingestempelt.

 Gewinde   Sechskantschraube   (Festigkeit 8.8)  Flachrundschraube   (Festigkeit 4.8)
M8 24 Nm 11 Nm
M10 49 Nm 21 Nm
M12 70 Nm (reduz.) 38 Nm

 

4. Montage

  • Generell Arbeitshandschuhe tragen (Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten und Zinkfahnen)!
  • Kontrollieren, ob die Produktgrößen mit den Rohrdurchmessern übereinstimmen!
  • Die Rohre so weit wie möglich in die Rohrschelle einschieben (möglichst großflächige Verbindung)!
  • Die Schrauben in die dafür vorgesehenen Bohrungen einsetzen und die Muttern so stark anziehen, bis das Rohr von der Schelle fest umschlossen und stabil gehalten wird (max. Anzugsmomente siehe Punkt 3.).
  • Bei Bedarf zusätzliche Querschrauben (nicht Lieferumfang) in den dafür vorgesehenen Bohrungen der Schelle montieren. Dazu muss das Rohr bei der Montage durchbohrt werden.
  • Nach der Montage der Stahlrohrkonstruktion alle Verbindungen auf festen Sitz prüfen und ggf. alle Schrauben und Muttern nachziehen.

 

5. Wartung

Jede Stahlrohrkonstruktion kann durch äußere Belastungen sowie Witterungs- und Umwelteinflüsse beschädigt werden.

Deshalb mindestens einmal pro Jahr:

  • Den Zustand aller Bauteile prüfen und dabei insbesondere auf Korrosion, Risse in Schweißnähten und Beschädigungen achten.
  • Alle Schrauben nachziehen.
  • Defekte Bauteile umgehend austauschen!

 

6. Entsorgung

Nicht mehr benötigte Rohrschellen können bei lokalen Wertstoffhöfen als Metallschrott abgegeben werden.

 

7. Fragen zum Produkt

Ansprechpartner für Fragen zum Produkt ist der Händler:

GD-VERTRIEB GmbH
85447 Fraunberg, Rappoltskirchen 1
E-Mail: info@gd-vertrieb.com

Im Onlineshop unter www.gd-vertrieb.com kann man zu jedem Produkt direkt eine Frage stellen.

 

8. Hersteller

Serena Manuel S.p.A.
I-42045 Luzzara (RE), Via F. Parri, 28
kontakt@serenamanuel.com

 

    Bei den mit * gekennzeichneten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder.
    Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Was ist 9 + 6 ? Refresh icon

    Wir empfehlen auch folgende Produkte:

    Verschlusskappe

    Verschlusskappe

    0,77 2,68